Unser Auftraggeber ist ein professioneller und dynamischer IT Provider in der Region Zürich. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitenden spannende Entwicklungsmöglichkeiten und für seine Kunden herausragende IT Dienstleistungen, vor allem in den Bereichen Data Center, Infrastruktur, Engineering, Betrieb und Support an. Das international sehr erfolgreiche Unternehmen ist in den Bereichen Vorsorge und Sparen eines der führenden Schweizer Unternehmen. Sie sind als Mitglied eines "Integration Architecture" Teams zuständig für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Integrations- und Service-Orientierten-Architektur (SOA).
Tätigkeit
|
- Wahrnehmung von Governance und Kontrollaufgaben im Bereich der Integrations-Architektur (z.B. Review von Schnittstellenbeschreibungen, Entwicklung der Schnittstellen-Landschaft usw.)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Konzern SOA (z.B. Erarbeiten von konzeptionellen Grundlagen, Ableiteten entsprechender Design-Guidelines, usw.)
- Begleitung und Beratung von Solution-Architekten und Anwendungsentwicklern bei der Service-Erstellung sowie der konkreten Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung von versicherungsspezifischen Anforderungen
- Inhaltliche Pflege des Service-Repository und erstellen von Vorgaben für die Weiterentwicklung der Service-Verwaltungsinfrastruktur
- Mitgestalten von Schulungen und Präsentationen im Integrations-Architektur Umfeld für in- und externen Veranstaltungen
|
 |
Anforderung
|
- Praktische Erfahrung im Design von Software und Schnittstellen (vorzugsweise SOA Services)
- Kenntnisse im Bereich EAI bzw. Service Orientierte Architektur sowie synchroner und asynchroner Kommunikation (Web Services, Corba, MQS)
- Wirtschaftsinformatiker/-in oder vergleichbare Ausbildung
- Business Know-how im Bereich Versicherungen von Vorteil (Kenntnisse des Kerngeschäfts und der Kernprozesse)
- Deutsch als Muttersprache und gute Englischkenntnisse
|
Falls Sie dieses Angebot einer äusserst interessanten beruflichen Zukunft aufnehmen und weiterverfolgen möchten, erwarten wir gerne Ihre vollständige Bewerbung im Word und/oder pdf Format unter Basel@psfm.ch